Informationen nach dem Elektro- und Batteriegesetz
Nach dem Elektrogesetz müssen mit nachfolgendem Symbol gekennzeichnete Elektro- und Elektronikgeräte separat und nicht über den Hausmüll entsorgt werden:
Wir sind als Händler nach § 17 Absatz 1 und 2 des Elektro- und Elektronikgesetzes zur Rücknahme von Elektroaltgeräten verpflichtet.
Beim Kauf eines Wärmeüberträgers, eines Bildschirms, Monitors oder eines Gerätes mit einem Bildschirm mit einer Oberfläche von mehr als 100 Quadratzentimetern oder eines Elektro-Altgerätes, bei dem mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt (Großgerät), nehmen wir am Ort der Ablieferung des Neugeräts (bei Speditionslieferung) oder mittels Postversand (bei Paketversand) Ihr entsprechendes Altgerät kostenlos zurück. Wählen Sie hierzu beim Bestellprozess die Möglichkeit „Altgerätmitnahme“ aus.
Wir nehmen Kleingeräte, Lampen, kleine IT- und Telekommunikationsgeräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt sowie Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, unabhängig davon zurück, ob Sie zuvor ein Gerät bei uns gekauft haben. Dabei ist die Rücknahme auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt. Die Geräte können Sie entweder in unserer Filiale (Radio City KG, Galerieplatz 1,
40764 Langenfeld) abgeben oder uns per Post zu schicken. Um ein Versandlabel zu erhalten wenden Sie sich bitte vorab unter info@rc-kg.de an unseren Kundenservice. Bitte verpacken Sie das Altgerät transportsicher. Nutzen Sie hierfür ein stabiles Paket und stellen Sie sicher, dass der Inhalt nicht frei beweglich ist. Bei Bedarf sollte Füllmaterial (etwa alte Zeitungen) hinzugegeben werden.
Für weitere Informationen, stehen wir jederzeit zur Verfügung. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht von dem Gerät umfasst sind, müssen vor der Abgabe entfernt und gesondert entsorgt werden. Sie sind für die Löschung personenbezogener Daten, die sich gegebenenfalls noch auf Ihrem Altgerät befinden, selbst verantwortlich.
Das Zeichen mit der durchkreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen.
Da unsere Warensendungen Batterien und Akkus enthalten können, weisen wir Sie nach dem Batteriegesetz auf folgendes hin: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus verpflichtet. Altbatterien können u. a. Schadstoffe enthalten, die bei einer nicht sachgemäßen Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten u. a. auch wichtige Rohstoffe (Eisen, Zink, Mangan, Nickel) und können verwertet werden. Sie haben die Möglichkeit, die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurückzusenden oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückzugeben. Die Rückgabe in Verkaufsstellen ist dabei für Endnutzer auf die übliche Menge sowie Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien und Akkus:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber